WOLFRAM INDUSTRIE
Traunstein Tel. +49 (0) 861 9879-0

BAYERISCHE METALLWERKE GMBH
Dachau Tel. +49 (0) 8131 703-0

FAQ

Allgemein

Mit 19,25g/cm3 ist die Dichte von Wolfram etwa 2,5-fach höher als die von Stahl (~7,85 g/cm³).

Wolfram hat eine Härte von etwa 350 HV10, wobei diese auch sehr stark von der Umformung und den Prozesstemperaturen abhängt.

KFZ (Kubisch – flächenzentrierte Struktur)
KRZ (Kubisch – raumzentrierte Struktur)
Hexagonal (hexagonale Struktur)

Wolfram besitzt die gleiche Gitterstruktur wie ferritischer Stahl. Kubisch-raumzentrierte Metalle besitzen eine Übergangstemperatur zwischen spröder und duktiler Phase.
Bei Ferrit liegt diese bei ~20°C, bei Wolfram kann sie bei 200-400°C liegen, weswegen Wolfram bei Raumtemperatur spröde ist.

3420°C, die höchste von allen reinen Metallen.

Sintern
Oxidation
Kristallisation

Es können sich verschiedene Wolframoxide und nichtstöchiometrische Mischoxide mit charakteristischen Farben bilden: WO2 bläulich – WO3 gelblich

750°C
850°C
1000°C

Das gelbliche Oxid zersetzt die Oberfläche und ist in den meisten Fällen schädlich.

direkt Sintern
indirekt Sintern

Beim indirekten Sintern bildet sich im Gegensatz zum direkten Sintern von reinem Wolfram die Mikrostruktur über ein Flüssigphasensintern aus.

…ein gepresstes Pulver (nicht gesintert).

Das Pressen kann mit und ohne Zusatz von organischem Binder erfolgen.

TRIAMET® (W-Basis Schwerlegierung)

Element 1: Wolfram
Element 2: Nickel
Element 3: Eisen

Wolfram mit einer Bindephase aus Eisen und Nickel bildet eine charakteristische Mikrostruktur mit globularer Struktur.

Element 1: Wolfram
Element 2: Nickel
Element 3: Kupfer

Unser S-Material wird überall dort eingesetzt, wo das Material nicht magnetisierbar sein soll.

Das Einlegen des gepressten Grünlings in einen Sinterofen.
Das Einspannen des gepressten Grünlings zwischen zwei elektrische Kontakte.

Reines Wolfram wird etwa bei 80% der Schmelztemperatur [K] gesintert. Solche Temperaturen lassen sich am einfachsten über elektrische Widerstandserwärmung erreichen.

750 – 1000 N/mm²

Zum Vergleich: V2A Stahl (1.4301) hat in der Regel eine Zugfestigkeit zwischen 500-700 N/mm²

10 – 30%

Es handelt sich um das Wolframprodukt mit einer der höchsten Dehnung.

Materialeigenschaften wie hohe Dichte, geringe Affinität zu Aluminium und Kupfer, hohe Biegesteifigkeit und einfache Bearbeitbarkeit finden Anwendung bei:

  • Abschirmungen für die Nuklearmedizin
  • Ausgleichsgewichte für den Motorenbau
  • Werkzeughalter
  • Gussformen
  • Andere

Abhängig von der Größe der Porosität werden Bruchdehnung und Duktilität herabgesetzt.

TRIAMET®G ist schwach ferromagnetisch.
TRIAMET®S ist nicht magnetisch (paramagnetisch).

1300°C
Unsere Empfehlung ist aber, die Anwendungstemperatur von 1000°C nicht zu überschreiten.

… 1.300°C ?
Das Material verliert an Festigkeit.
… 1.440°C ?
Die Binderphase schmilzt.

TUNGSTIT® (WCu und WAg)

DOTIMET® (W-Granulat)

Wolframgranulat dient als Beschleunigermaterial zur Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Oftmals wir hierzu Granulat mit einer Körnung zwischen 0,5-2,0mm eingesetzt.

Schütt- und Klopfdichte
Granulat als Massenausgleich hat gute Dämpfungseigenschaften, was bei dynamischen Systemen von Vorteil sein kann.

Haben Sie noch weitere Fragen zu Wolfram Produkten?

    Ihr Vor- & Nachname

    Ihre Emailadresse (Pflichtfeld)

    Ihre Fragen an uns (Pflichtfeld)

    Ich habe die <a target='_blank' href='/datenschutzerklaerung/'>Datenschutzerklärung</a> der Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH zur Kenntnis genommen. (Pflichtfeld)

    <script>