TZM, mit einer Zusammensetzung von 0,5%Ti, 0,08%Zr, 0,03%C und Mo, gehört zu den bekanntesten eingesetzten Molybdänlegierungen. Es wird entweder pulvermetallurgisch oder über Lichtbogenschmelzprozess hergestellt und besitzt gegenüber reinem Molybdän eine höhere Rekristallisationstemperatur, höhere Festigkeit und ist auch bei Raumtemperatur gut verformbar. Diese Effekte lassen sich auf die Mischkristallbildung zwischen Mo und Ti sowie die Ausscheidung von ZrC als Dispersoid zurückführen.
Die Einsatzmöglichkeiten von TZM sind vielfältig (z.B. in Vakuumöfen, als Schmiedewerkzeug, in der Röntgentechnik usw.), was wiederum durch die besonderen Materialeigenschaften begünstigt wird:
- hohe thermische Leitfähigkeit
- geringer Dampfdruck
- gute Beständigkeit gegenüber Korrosion
- vielfältige mechanische Bearbeitungsmöglichkeiten
Optimale Einsatztemperaturen liegen zwischen 700 und 1400°C in nicht oxidierende Atmosphäre.