WOLFRAM INDUSTRIE
Traunstein Tel. +49 (0) 861 9879-0

BAYERISCHE METALLWERKE GMBH
Dachau Tel. +49 (0) 8131 703-0

 Standorte in Bayern für die ganze Welt

In über hundert Jahren zum weltweiten Qualitätsmarktführer.

1911 wurde die „Wolfram Draht-Fabrik GmbH“ zur Herstellung und Verarbeitung von Wolfram und Molybdän in Berlin gegründet. 1928 erfolgte die Umfirmierung in „Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH“, bevor das Unternehmen seinen Sitz  1943 nach Traunstein verlegte. Die Firma erhielt die Genehmigung zur Errichtung von Arbeitsräumen in einem umgebauten Nebengebäude der Traditionsbrauerei Wochinger.

1954 legte der Firmengründer und Großvater der heutigen Eigentümerin Marion Freifrau von Cetto in der Permanederstr. 34 den Grundstein für den Bau eigener Betriebsgebäude. 20 Jahre später, nach dem Tod der Gesellschafterin Helga Freifrau von Cetto 1974 übernahm Ihre Tochter Marion Freifrau von Cetto das Unternehmen und ist seither Eigentümerin. Mit dem Kauf der „Bayerische Metallwerke GmbH“ in Dachau 1991 erweiterte das Unternehmen sein Produktspektrum maßgeblich und gilt seither als zuverlässiger Partner in allen Bereichen rund um Wolfam und Molybdän.

Firmensitz Wolfram Industrie in Traunstein

Firmensitz Wolfram Industrie in Traunstein

Kontaktadresse Nußdorf (neuer Standort)

Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH
Wolframstraße 1
83365 Nußdorf
Germany

Kontaktadresse Traunstein (alter Standort)

Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH
Permanederstr. 34
83278 Traunstein
Germany

E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Tel. +49 (0) 861 9879-0
Fax +49 (0) 861 9879-101


Firmensitz Wolfram Industrie in Dachau

Firmensitz Wolfram Industrie in Dachau

Bayerische Metallwerke GmbH
Leitenweg 5
85221 Dachau
Deutschland

E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Tel. +49 (0) 8131 703-100
Fax. +49 (0) 8131 703-102


Neues Forschungs- und Produktionszentrum in der Schweiz

Wachstum im Alpenraum:
Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH eröffnet neuen Standort in Winterthur

In der Schweiz wird Wolfram für ganz unterschiedliche Branchen verwendet. Hier ist die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH aus Deutschland schon lange mit ihren Produkten und Dienstleistungen präsent. Dazu zählen neben einem umfangreichen Sortiment an Schweißelektroden auch die Mess- und Erodiertechnik oder Materialien zur Strahlungsabschirmung. Um die Kundennähe zu erhöhen und einen noch besseren Vor-Ort-Service zu ermöglichen, hat das Unternehmen im August 2018 einen neuen Standort in Winterthur eröffnet. „Der Markt in der Schweiz für Wolframprodukte ist überaus differenziert, denn ihre positiven Eigenschaften werden für viele Anwendungen benötigt“, berichtet Matthias Schaffitz, Geschäftsführer der neuen Niederlassung der Wolfram Industrie GmbH in der Schweiz. „Wolframgewichte und -formteile werden beispielsweise aufgrund ihrer hohen Dichte und ihrer strahlungsabschirmenden Qualitäten oftmals in der Messtechnik verwendet.“ Darüber hinaus wird der Werkstoff in der Beschichtungstechnik für Oberflächen mit besonderen Eigenschaften und Anforderungen an Härte, Funktion oder Beständigkeit sowie als Ausgangsmaterial für Senkerodieren eingesetzt.

Einen großen Schwerpunkt setzt der Standort in Winterthur auf die Forschung und Entwicklung im Bereich Anwendungstechnik für Lichtbogenprozesse. Das Unternehmen nutzt dabei die gut ausgebaute Infrastruktur der Schweiz und kann so etwa die Entwicklungsplattformen im Bereich der Schweißtechnik für Testreihen und Pilotprojekte verwenden. Dies umfasst nicht nur die Planung ergonomischer Arbeitsplätze für die Verarbeitung von Wolfram, sondern auch die Entwicklung von sicheren und effizienten Nachschleifverfahren und Schweißprozessen. „Seit September etwa untersuchen wir in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten das Zündverhalten von Wolframelektroden in der Orbitalschweißtechnik“, führt Schaffitz aus. „Indem wir innovative Legierungen und spezielle Elektrodengeometrien testen, versuchen wir die Abnutzung der Wolframelektrode im Einsatz zu minimieren.“ Auch die fortschreitende Digitalisierung im Zuge der Industrie 4.0 wird bei den Entwicklungsvorhaben mit in die Überlegungen einbezogen. So bietet die Firmengruppe als bisher einziges Unternehmen ein digital verfolgbares Kennzeichnungssystem für Wolframelektroden an. Dies unterstützt das Prozess-Monitoring und ist besonders im Bereich der Weltraumtechnik relevant, um eine hohe Qualität der Schweißnähte für die anspruchsvollen Einsatzgebiete unter Extrembedingungen zu gewährleisten.

Bei der Standortsuche hat sich Wolfram Industrie bewusst für die Schweiz entschieden und setzt damit weiterhin auf eine qualitativ hochwertige Produktion in Mitteleuropa anstatt diese ins vermeintlich günstigere Ausland zu verlegen. „Alle unsere Standorte – Dachau, Traunstein und jetzt Winterthur – erfüllen diese Anforderungen, auch als Reaktion auf die steigende Komplexität der Produkte“, resümiert Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Sebastian Freiherr von Cetto, Geschäftsführer der Wolfram Industrie GmbH. „Indem wir unsere Produkte dort anbieten und auch fertigen, wo die Nachfrage besteht, können wir proaktiv den Markt gestalten. Das ermöglicht es uns Entwicklungen frühzeitig antizipieren und entsprechend zu reagieren. Mit dem Schweizer Standort haben wir auch einen Vorteil im Hinblick auf den Zugriff auf den amerikanischen Markt.“

Wolfram Industrie GmbH
Klosterstrasse 36
8406 Winterthur
Switzerland

E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Tel. +49 (0) 861 9879-0
Fax +49 (0) 861 9879-101

<script>